-
Modulreihe 2025
Die Modulreihe bietet Fachkräften die Möglichkeit, sich mit Hin- und Abwendungsprozessen im Kontext rechter Ideologie auseinanderzusetzen, sozialpädagogische Analyse- und Interventionsmöglichkeiten kennenzulernen und Grenzen in der Arbeit mit rechtsinvolvierten jungen Menschen zu erörtern.
-
Seminar „L’amour Toujours“ Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Motive, Funktionen und pädagogische Ansätze
Im Seminar werden handlungsrelevantes Wissen zu Rechtsextremismus im Jugendalter und darauf bezogene pädagogische Umgangsweisen bereitgestellt.
-
Fortbildungsangebot „driften ist nice – aber eben nicht nach rechts“
pro:dis bietet regelmäßige, kurz- und längerfristige Fort- und Weiterbildungen im Themenfeld von Hinwendungsdynamiken junger Menschen in neonazistische sowie völkisch-nationalistische Szenen und Alltagswelten und Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen zur Distanzierung an.
-
Austausch „wenn wir es nicht machen, dann machen es andere“
Welche Erfahrungen machen Fachkräfte der Jugendarbeit vor Ort mit rechtsinvolvierten jungen Menschen? Welcher Umgang hat sich bisher als hilfreich erwiesen? Die Koordinierungs- und Beratungsstelle pro:dis hat zu insgesamt vier Regionalveranstaltungen in Aue, Freiberg, Hoyerswerda und Wurzen von November 2022 bis Januar 2023 eingeladen und ist mit den Fachkräften ins Gespräch gekommen. Die Ergebnisse des Praxisaustausches…
-
Beratungsanfrage
Es gab einen Vorfall an Ihrer Einrichtung und Sie benötigen Unterstützung im Umgang damit? Sie möchten sich nachhaltig für ein demokratisches und diskriminierungsfreies Miteinander engagieren?
-
Bericht „Aktivitäten extrem rechter Jugendlicher in Nordsachsen“
chronik.LE liefert Einblicke in aktuelle Dynamiken von rechtsinvolvierten jungen Menschen in Nordsachsen und zeigt auf, wie rechte Akteure versuchen, auf junge Menschen zu zugehen.
-
Seminare
Projektspezifische Themen werden für Fachkräfte in Sachsen in eintägigen Seminaren angeboten. Inhalte und Themen richten sich nach den aktuellen Bedarfen im Feld und ermöglichen flexible Qualifizierungen für die Fachpraxis.