Publikationen
Veröffentlichungen Partner*innen
-
Artikel „Was ist bei dir los? Fallskizze ‚Neonazistischer Jugendlicher in der Schule’“
Weiterlesen: Artikel „Was ist bei dir los? Fallskizze ‚Neonazistischer Jugendlicher in der Schule’“Der corax-Artikel von pro:dis zeigt exemplarisch, wie schulische Fachkräfte entlang der KISS-Analyse und der Motivierenden Gesprächsführung mit einem Schüler sozialpädagogisch zusammenarbeiten können.
-
Artikel „Keinen Gruß breit. Oder: Distanzierungsambitionen in Auseinandersetzung mit dem integrativen und sinnstiftenden Moment im Hitlergruß“
Weiterlesen: Artikel „Keinen Gruß breit. Oder: Distanzierungsambitionen in Auseinandersetzung mit dem integrativen und sinnstiftenden Moment im Hitlergruß“Wie kann ein Hitlergruß sozialpädagogisch bearbeitet werden? Kai Dietrich plädiert in seinem corax-Artikel, einen kritischen Umgang im eigenen Handlungsraum zu entwickeln.
-
Broschüre „Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen“
Weiterlesen: Broschüre „Jugendarbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. Herangehensweisen und Empfehlungen“In dieser Broschüre von ReMoDe – Regional und Mobil für Demokratie des Landesarbeitskreises Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. sind die Texte, Methoden und Empfehlungen zusammengefasst, die sich mit dem Umgang mit jungen Menschen, die sich pauschalisierend ablehnend äußern und verhalten, auseinandersetzt.
-
pro:dis Jahresbericht 2023
Weiterlesen: pro:dis Jahresbericht 2023Der vorliegende Jahresbericht 2023 umfasst eine Einschätzung der politischen Dynamiken, gibt Einblicke in die Beratungspraxis sowie einen Überblick zu fachlichen Diskurssträngen in der Distanzierungsberatung mit Relevanz für jugendarbeiterische Settings.
-
Artikel „Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit“
Weiterlesen: Artikel „Radikalisierungsprävention in der Jugendarbeit“Der Artikel von Antje Schneider soll anregen, sich inhaltlich darüber zu verständigen, unter welchen Bedingungen De-Radikalisierung innerhalb der Jugendarbeit (nicht) stattfinden kann.
-
Artikel „Involvierung statt Radikalisierung“
Weiterlesen: Artikel „Involvierung statt Radikalisierung“Ausgehend von einem Problemaufriss stellt der Artikel von Kai Nolde den Begriff der Involvierung als mögliche Alternative vor, um sich (extrem) rechtsorientierten Adressat*innen anzunähern und mit ihnen zu arbeiten.
-
Artikel Jugend „Deitsch on frei…“.
Weiterlesen: Artikel Jugend „Deitsch on frei…“.Beitrag im Sammelband „Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten“ erschienen.
-
Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen
Weiterlesen: Die Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in SachsenDie Anfänge der (mobilen) Jugendarbeit mit rechten Cliquen in Sachsen. Praxiserfahrungen aus einem hereinbrechenden Jahrzehnt.