pro:dis bietet regelmäßige, längerfristige Qualifizierungen wie auch kurzfristige Fortbildungen auf Anfrage für Fachkräfte an. Thematisch werden hierbei Hinwendungsdynamiken junger Menschen in neonazistische sowie völkisch-nationalistische Szenen und Alltagswelten und Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen zur Distanzierung von diesen fokussiert.
-
Seminar „L’amour Toujours“ Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Motive, Funktionen und pädagogische Ansätze
Weiterlesen: Seminar „L’amour Toujours“ Rechtsextremismus bei Jugendlichen – Motive, Funktionen und pädagogische AnsätzeIm Seminar werden handlungsrelevantes Wissen zu Rechtsextremismus im Jugendalter und darauf bezogene pädagogische Umgangsweisen bereitgestellt.
-
Modulreihe 2025
Weiterlesen: Modulreihe 2025Die Modulreihe bietet Fachkräften die Möglichkeit sich mit Hin- und Abwendungsprozessen im Kontext rechter Ideologie auseinanderzusetzen, sozialpädagogische Analyse- und Interventionsmöglichkeiten kennenzulernen und Grenzen in der Arbeit mit rechtsinvolvierten jungen Menschen zu erörtern.
-
Fortbildungsangebot „driften ist nice – aber eben nicht nach rechts“
Weiterlesen: Fortbildungsangebot „driften ist nice – aber eben nicht nach rechts“pro:dis bietet regelmäßige, kurz- und längerfristige Fort- und Weiterbildungen im Themenfeld von Hinwendungsdynamiken junger Menschen in neonazistische sowie völkisch-nationalistische Szenen und Alltagswelten und Möglichkeiten sozialpädagogischer Interventionen zur Distanzierung an.
-
Seminare
Weiterlesen: SeminareProjektspezifische Themen werden für Fachkräfte in Sachsen in eintägigen Seminaren angeboten. Inhalte und Themen richten sich nach den aktuellen Bedarfen im Feld und ermöglichen flexible Qualifizierungen für die Fachpraxis.